WILLKOMMEN
bei wegezumabschied
Unser Bestattungsinstitut möchte Sie ermutigen, Ihren Abschied von einem geliebten Menschen persönlich und angemessen zu gestalten. Dabei zeigen wir Ihnen Freiräume auf. Wir unterstützen und begleiten Sie auf dem für Sie besten Weg des Abschieds.
Wir bieten Ihnen alle Angebote eines Bestatters / einer Bestatterin.
Unsere besonderen Schwerpunkte sind dabei:
- Eine respektvolle und einfühlsame Grundhaltung gegenüber An- und Zugehörigen und den Verstorbenen
- Spirituelle Offenheit
- Gestaltung von Abschiednahmen und Hausaufbahrungen
- Kenntnis verschiedener Trauer- und Abschiedsrituale
- Ermöglichung der Selbstbeteiligung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen
- Angebot lebensfreundlicher Räumlichkeiten
- Transparenz in allen Abläufen und in Fragen der Kosten
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch dabei, die für Sie passende „Vorsorge“ zu treffen, – passend zu Ihrer familiären, kulturellen, religiösen und finanziellen Situation.
Grüne Linie – Nachhaltige Bestattungen
Der letzte Fußabdruck im Einklang mit der Natur
Immer mehr Menschen denken wieder um und versuchen, achtsamer und nachhaltiger zu leben. Durch die Bewegung “Fridays for Future” oder durch die Angebote der Bio- und Unverpackt-Läden entsteht bei uns wieder ein Bedürfnis, unnötigen Energieverbrauch zu bedenken, und der Wunsch, bewusster unser Leben zu organisieren und damit die Umwelt zu schonen.
Wir von wegezumabschied sind Partner im Netzwerk “Grüne Linie” (www.grüne-linie.net) und wollen in dieser Richtung bewegen und einen kleinen Beitrag leisten.
Alle Informationen zum Thema finden Sie hier: >> Grüne Linie
wegezumabschied – im Podcast
Thema: Wenn das Geld für die Beerdigung fehlt
Hanno Ramrath von “Wege zum Abschied” im Gespräch zum Thema, wie Beerdigungen ablaufen, wenn nur wenig Geld vorhanden ist. Als Bestatter aus Detmold erzählt er von der Situation in Ostwestfalen-Lippe und darüber, was Initiativen wie die “Detmolder Ökumenische Initiative zu Ordnungsamtsbestattungen” möglich machen können.
Podcast-Kanal: Das letzte Kapitel
Autorin: Kerstin Sturm
Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewt Kerstin Sturm regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Kerstin Sturm ist Sterbebegleiterin aus Stuttgart.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.