Leitbild

Unsere Haltung
Unsere Haltung orientiert sich an den Leitlinien der Bestatter*innen – Netzwerke I und II (Hanno Ramrath ist Gründungsmitglied des Netzwerks II seit 2008)
- Unsere Grundhaltung in der Begleitung und Beratung von An- und Zugehörigen ist Achtsamkeit, Mitgefühl und Respekt.
- Unser Handeln als Bestatter*in ist von einer Haltung geprägt, die die individuelle und spirituelle Einzigartigkeit eines Menschen auch über den Tod hinaus berücksichtigt.
- Diese Haltung bewegt uns dazu, die Würde und individuelle Sphäre der Verstorbenen zu wahren und zu schützen, solange sie in unserer Obhut sind.
- Im Sinne einer ganzheitlichen Totenfürsorge setzen wir uns für einen menschenwürdigen Umgang mit den Verstorbenen ein.
- Wir verstehen uns auch als Vermittler*in zwischen den Wünschen und Bedürfnissen verstorbener Menschen und deren Zugehörigen.
(www.bestatternetz.net und www.portadora.de)
Queersensible Bestattungen
Vielfalt im Abschied respektieren
Wir bieten queersensible Bestattungen und Begleitungen an. Denn es ist uns wichtig, die Identität, die Beziehungen und die Lebensweise eines verstorbenen Menschen aus der LGBTQI+ Gemeinschaft in vollem Umfang zu respektieren und einen geschützten Raum für die Trauer zu ermöglichen.
Unsere Begleitung umfasst folgende Aspekte:
- Respekt vor der Identität. Dies bedeutet die Verwendung des korrekten Namens und des bevorzugten Pronomens, unabhängig davon, was in Geburtsurkunde oder Personalausweis steht.
- Einbeziehung von Wahlfamilie und Partner: innen der/des Verstorbenen.
- Individuelle Rituale und persönliche Gestaltung der Abschieds- oder Lebensfeier.
- Einen geschützten Raum schaffen, wo die Trauernden ohne Angst und Missachtung sich hineinbegeben können.
- Wir bieten Bestattungsvorsorgen an, bei denen frühzeitig die eigenen Wünsche hinterlegt werden können. Mit schriftlichen Vollmachten für diejenigen, welche die Entscheidungen für die Bestattung treffen sollen.
Eine queersensible Bestattung ist ein Akt der Liebe und Wertschätzung, der die gesamte und authentische Identität eines Menschen bis über den Tod hinaus anerkennt und feiert.
Nachhaltig
Auch der Gedanke der Nachhaltigkeit ist für uns ein Leitbild, das unser wirtschaftliches und ökologisches Handeln prägt.
Unsere Urnen bestehen auf Wunsch aus Naturfasern (Flachs, Jute, Hanf oder Holzfaser), die mit Maisstärke gebunden und somit 100 % biologisch abbaubar sind. Sie lösen sich nach ca. drei bis fünf Jahren, je nach Bodenbeschaffenheit, auf und werden so wieder eins mit dem natürlichen Kreislauf.
Unser Sargsortiment beziehen wir von regionalen Produzenten, die heimische Hölzer (Kiefer, Pappel oder Esche) verwenden.
Darüber hinaus halten wir einige Särge (green coffins) aus Indonesien vor. Diese sind Fairtrade zertifiziert, umweltbewusst und ohne Metall hergestellt. Die natürlichen Materialien (z.B. Bananenblatt und wilde Ananas) sind Restprodukte der dortigen Landwirtschaft und werden somit ressourcenschonend verarbeitet. Die Innenausstattung der Särge (Decke und Innenbeschlag) bestehen aus ungebleichter Baumwolle und aus einer absorbierenden Matratze aus Mais. Mit diesen Fairtrade Produkten unterstützen wir als regionales Unternehmen die seit 2018 zertifizierte Fairtrade-Stadt Detmold in ihrer Entwicklung.
Impressionen



